Radio, TV & Theater
von Broody & Josef Westner
Radiosendungen
- 31.12.1955: Erinnerungen an das Jahr 1924
Mit Hubert v. Meyerinck.
Klaviersolo von Erwin Bootz mit Gesang: „Du mein altes Berlin“; Bootz spielt „zweiklavierig“ wie bei Nelson.
- 2.5.1956: Erinnern Sie sich? Die Comedian Harmonists
Bayrischer Rundfunk, u.a. mit Fred Kassen, Sprecher: Fritz Hausmann.
- 21.6.1956: Meistersinger der Kleinkunst – die Comedian Harmonists und ihre Zeit
Radio Bremen, mit Erwin Bootz.
Wiederholungen im Dezember 1956 und am 23.2.1957 im SFB.
- ??.??.1956: Sechs Herren im Frack
Südwestfunk, mit Erwin Bootz.
- 25.1.1957:
UKW Nord, 21:45 Uhr bis 22:00 Uhr.
Erwin Bootz singt „Das Magazin“ (E. Bootz), „Kitsch im Dreivierteltakt“ (Hollaender), „Der Berufsgruseler“ (G. Neumann), „In der Bar zum Krokodil“ (Beda).
- 29.4.1959: Noch leuchten ihre Sterne, 2. Folge
Musikalischer Monatskalender von Erwin Bootz.
- unbekannt: Der klingende Zauberladen
Ansagen von E. Bootz, historische Aufnahmen, u.a. mit dem Orchester Bruno Seidler-Winkler.
- 25.3.1963: Singende Komödianten – die Comedian Harmonists und ihre Welt
SFB II, eine Sendung von und mit Robert Biberti.
Wiederholung im SFB I am 25.5.1963 und 14.9.1964.
- 30.1.1965: Irgendwo auf der Welt
Radio DDR, Dresden, Interview mit Ari Leschnikoff.
- 23.3.1965: Erinnerungen an die Comedian Harmonists
Süddeutscher Rundfunk Stuttgart, erzählt von Erwin Bootz (die Ansagen hat Bootz in Toronto auf Band gesprochen).
Hinweis auf Wiederholung der Sendung am 3.8.1965.
- 16.9.1966: Kreuz und quer zum Wochenend‘
Bayrischer Rundfunk, mit Harry M. Frohman.
- 1966/67: Aus der Mottenkiste
Süddeutscher Rundfunk Stuttgart, Ansager: Harmann, Moderation von Erwin Bootz (in Kanada auf Band gesprochen).
2. Folge evtl. am 6.10.1967.
- ??.??.1969: Sechs Herren im Frack
SWF Baden-Baden, Erwin Bootz erzählt über die Comedian Harmonists und ihre Zeit.
Wahrscheinlich Wiederholung der Sendung von 1965.
- 1.5.1971: Wenn auch die Jahre enteilen
Sendereihe des SFB, Moderation: Rudolf Günter Wagner.
Interview mit Robert Biberti über die Geschichte der Comedian Harmonists.
- 13.1.1973: Start 1928
Radio Bremen, Interview mit Harry M. Frohman.
- 29.12.1973:
SWF, mit Erwin Bootz. (siehe auch Czada, S. 197)
- 17.6.1974: RIAS-Stammtisch
RIAS Berlin, Leitung: Wolfgang Lukschy, mit Robert Biberti, Claus Biederstädt u.a.
Wiederholung am 7.7.1974 und spätere Ausstrahlungen.
- ??.??.1974: Weißt Du noch?
Deutsche Welle, Interview mit Robert Biberti.
- 5.8.1975: Wenn auch die Jahre enteilen
SFB, mit Robert Biberti.
Wahrscheinlich Wiederholung der Sendung von 1971.
- 17.9.1975: Vokal-Pop von einst – Die Comedian Harmonists und ihre Lieder
Bayrischer Rundfunk, Interview mit Harry M. Frohman.
- 18.9.1975: Willkommen – Bienvenue – Welcome (‚Comedian Harmonists‘)
RIAS Berlin, Moderation: Robert Biberti. (siehe auch Friedman, S. 279)
- 17.3.1976: Altmeister der Unterhaltung – Erwin Bootz
Bayrischer Rundfunk, mit Erwin Bootz.
- 18.9.1976(?):
Berliner Rundfunk, Sendung mit Erwin Bootz, die dieser selbst moderiert.
- 9.1.1977: Musikreport (aus der Reihe „Leichte Musik“)
Bayrischer Rundfunk, Interview mit Robert Biberti.
- 5.6.1977 & 11.6.1977: Stunde des Chansons: ‚Schönklingende Stimmen gesucht’ – Die ‚Comedian Harmonists‘ und ihre Lieder
Südwestfunk Stuttgart. (siehe auch Friedman, S. 279)
- 8.7.1977: Erinnern Sie sich?
Mit Erwin Bootz. (siehe auch Czada, S. 197)
- ??.11.1978: Berliner Fenster
SFB, mit Robert Biberti.
- 2.9.1979: Erinnerungen an die Comedian Harmonists
WDR.
- 14.1.1984: King’s Singers – A tribute to the Comedian Harmonists
WDR, u. a. Interview mit Robert Biberti.
- 16.6.1984: Erinnerungen an Harry Frohman und die Comedian Harmonists
Radio Bremen, u. a. Interview mit Erika von Späth.
- 10.2.1985: Waren die Zwanziger Jahre golden?
Radio Bremen, mit Robert Biberti.
- 7.5.1987: Die Comedian Harmonists – Musik, 20. Jahrhundert
Radio DDR, mit einem aufgezeichneten Interview mit Erwin Bootz.
- 5.9.1998 & 6.9.1998:
Im Rahmen eines Comedian-Harmonists-Wochenendes wurden auf MDR Kultur mehrere Radiosendungen mit Ari Leschnikoff, Harry Frohman, Robert Biberti und Erwin Bootz wiederholt. Darüber hinaus wurden zwei neu produzierte Sendungen ausgestrahlt:
- 5.9.1998: Wochenend und Sonnenschein
MDR, Gespräch zwischen Prof. Dr. Peter Czada und Dr. Jens-Uwe Völmecke
- 6.9.1998: Ich war ein Comedian Harmonist
MDR, Interview mit Roman Cycowski
- 26.10.2003: Rudolf Mayreder und die Comedy Harmonists
ORF Radio Steiermark (Österreich), mit Michael Hortig (Biograf von Rudolf Mayreder und Hans Rexeis)
- um 2004:
Interview mit Marc Alexander, Enkel von Erich A. Collin, amerikanischer Radiosender.
- 26.12.2004: „This is Harry Frohman speaking…“ – Die letzten Jahre des Comedian Harmonist Harry Frommermann
Feature von Michael Augustin und Walter Weber im Deutschlandfunk, Sprecher: Ulrich Noethen.
Unter anderem sind hier erstmals Auszuge aus den Tonbandaufnahmen von Harry Frommermann zu hören.
Weitere Informationen: → Link1 / Audio-CD: → Amazon-Seite
- 21.2.2010: Die Comedian Harmonists – Eine Hommage an die erste Boygroup der Welt
Eine Hommage von David Rother im Rahmen der Sendereihe „Streng öffentlich!“ auf WDR 5.
Weitere Informationen: → Link1 / → Link2
- 8.3.2014: Abgesang – Karl Gensberger und die Comedian Harmonists
Bayrischer Rundfunk, Sendung über die Comedian Harmonists, u.a. mit Auszügen aus früheren Interviews mit Robert Biberti
Fernsehsendungen
- 23.12.1959: Die sechs vom Großen Schauspielhaus – Erinnerungen an die berühmten Comedian Harmonists
Deutscher Fernsehfunk Berlin-Adlershof, szenisches Spiel unter Verwendung von Original-Plattenaufnahmen. Regie: Wolfgang E. Struck.
Mit Gerry Wolff, Fred Düren u.a.
Wiederholung am 7.1.1960.
- ??.12.1964: Nightcap
Kanadisches Fernsehen, Erwin Bootz spielt als Gast der Sendung musikalische Variationen von „Never on Sunday“.
- 29.12.1973: Kleiner Mann, was nun?
Fernsehsendung einer gekürzten Fassung der vierstündigen Revue im Theater Bochum, Regie: Peter Zadek.
Mit Hannelore Hoger, Rosel Zech, Hans Mahnke u.a.
Musik: Erwin Bootz und Peer Raben.
- 20.4.1974: Unterhaltung am Wochenende
WDR, Studio Köln, mit Ingo Insterburg und Robert Biberti.
- 18.11.1975: Filmemigration
Dokumentarfilmreihe des WDR (insgesamt 5 Teile, 287 min.), Regie: Günter Peter Straschek.
Mit Lotte H. Eisner, Heinrich Fraenkel, Franz Marischka, Camilla Spira, Lucie Mannheim u.a.
Interview mit Robert Biberti für diese Produktion im Mai 1974, seine Mitwirkung in der fertigen Fassung ist bislang nicht nachgewiesen.
- um 1975:
Auftritt von Ari Leschnikoff in einer Unterhaltungssendung des bulgarischen Fernsehens.
- um 1975: Memories in Rhythm (41. Ausgabe)
NDR(?), Mitwirkung von Robert Biberti.
- 18.12.1976 & 20.12.1976: Eberhard Fechner – Die Comedian Harmonists: Sechs Lebensläufe
NDR, (→ offizielle Seite des Regisseurs / → offizielle Seite zum Fernsehfilm)
- 22.9.1978:
NDR, Talkshow, u.a. mit Robert Biberti.
- 19.1.1981: Unbekannte Bekannte
Schweizer Fernsehen, u.a. mit dem Trio Eugster, Interview mit Robert Biberti.
Aufzeichnung in Zürich am 13./14.01.1981.
- 12.12.1983: Haus Vaterland – Eine sehr deutsche Revue – Folge 1: Eine kleine Sehnsucht
NDR, Sendung von Horst Königstein.
Mit Blandine Ebinger, Trude Possehl, Grete Mosheim, Ilse Werner, Christina Söderbaum, Curt Bois, Carl Raddatz, Robert Biberti u.a.
Eine Gesangsszene Biberti mit „Die Liebe kommt, die Liebe geht“, vier Interviewszenen, u.a. zu „Tout le jour, toute la nuit“, zur Amerika-Reise mit „Lebe wohl, gute Reise“ sowie zum endgültigen Verbot 1941. Wiederholung u.a. 1984, 2000.
Ausschnitte aus dieser Sendung wurden später unter dem Titel „Eine kleine Sehnsucht – Die schönsten Lieder und Chansons der 20er, 30er und 40er Jahre“ (ein Zusammenschnitt aus verschiedenen Produktionen von Horst Königstein) ausgestrahlt.
- 9.4.1984: Gesucht – gefunden
WDR, Sendung aus Leverkusen mit Sonja Kurowsky.
Gezeigt wurden u.a. Filme aus dem Besitz von Robert Biberti.
- 10.8.1984 & 7.9.1984: III nach 9
NDR, Talkshow, Moderation: Alida Gundlach.
Mit Robert Biberti, dem Jazz Sänger Jack Dupree, Gitte, Will Quadflieg und dem Tenor Peter Hoffmann.
- 4.9.1984: III nach 9
NDR, Talkshow, mit Robert Biberti.
„Andere Zeitgenossen kommen dagegen nicht so gut weg. So etwa Dr. Manfred Köhnlechner. Unter dem stürmischen Beifall des Publikums einer Hamburger Talkshow musste dieser erkennen, daß der ehemalige Meistersänger auch härtere, ungewohnte Töne anschlagen kann. Wer wagt es schon, dem „Papst der Heilpraktiker“ in aller Öffentlichkeit ein „Geschäft mit der Angst vor Krebs“ vorzuwerfen.
…
Ein Wunsch liegt ihm aber dennoch besonders am Herzen: Er will sich mit Roman Cykowski, einem der drei emigrierten Harmonisten an dessen Wohnsitz in Palm Springs treffen. „Wir sind die beiden einzigen noch Lebenden unseres damaligen Sextetts. Ich freue mich wie ein kleines Kind darauf, ihn in die Arme schließen zu können.““ (Quelle: Pressetext, Nachlass Biberti)- ??.??.1984: Gästebuch – Robert Biberti
SR, Brita Maria Carell im Gespräch mit Robert Biberti
- 31.12.1984: Ein Berliner Leben: Robert Biberti, Bassist der Comedian Harmonists
HR-Fernsehen (siehe auch Czada, S. 197), Dokumentation über Robert Biberti, Regie: Christoph Sommerkorn.
(offenbar letzte Aufnahmen mit Biberti vor seinem Tod).
- ??.??.1995: Hold me – love me. Irene Moessinger und das Tempodrom
SFB, Dokumentation von Gerd Conradt, mit Eisi Gulp, Gianna Nanini, Erwin Bootz u.a.
Erwin Bootz singt und spielt in einem kurzen Ausschnitt von 1980 „Heut’ fahr’ ich mit dir in die Natur“ und kommentiert kurz die Organisation des Tempodroms;
- 29.2.2008: Riverboat
MDR, Talkshow, u.a. mit Ilse Biberti über ihren „Ziehvater“ Robert Biberti.
Theater
- 1997: Harmony
Musical von Barry Manilow (Musik) und Bruce Sussman (Text).
- 1999: Band in Berlin
Musical am Helen Hays Theatre, New York. Mitwirkung der amerikanischen Gesangsgruppe Hudson Shad.
(Susan Feldmann interviewte dafür Fernande Currie und Suzanne Collin).
(→ Artikel zum Musical)
- 1997: Veronika, der Lenz ist da – Die Comedian Harmonists. Ihr Leben. Ihr Traum. Ihre Lieder.
Bühnenstück über die Geschichte der Comedian Harmonists von 1927 bis 1935 von Franz Wittenbrink (Musik) und Gottfried Greiffenhagen (Text) mit den Berlin Comedian Harmonists (→ offizielle Homepage der Gruppe) in der Besetzung Holger Off (1. Tenor), Marko Woytowicz (2. Tenor), Olaf Drauschke (1. Bariton), Günter Barton/Philipp Seibert (2. Bariton), Tilmann F. Rönnebeck (Bass), Horst Maria Merz (Piano) sowie Karl E. Horbol (als Bruno Levy u.a.). Premiere am 19.12.1997 im Theater am Kurfürstendamm, Berlin.
- 2005: Jetzt oder nie – Die Comedian Harmonists Teil 2
Bühnenstück über die Geschichte der Comedy Harmonists und des Meistersextett von 1935 bis 1941 von Jörg Daniel Heinzelmann (Musik) und Gottfried Greiffenhagen (Text) mit den Comedian Harmonists Today (→ offizielle Homepage der Gruppe) in der Besetzung: Thorsten Henning (1. Tenor), Paul Hörmann/Friedemann Hecht (2. Tenor), Samuel Streiff/Thomas Winter (Tenor-Buffo), Alexander Franzen (Bariton), Johannes Schwärsky (Bass), Jörg Daniel Heinzelmann (Piano, Arr., musikal. Leitung). Premiere am 18.2.2005 in der Komödie Dresden.